home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- **************************************************************************
- * *
- * *
- * *
- * PASSWORD-Abfrage für Autoordner Version ---> 1.2 *
- * *
- * *
- * FREEWARE-VERSION V1.2 in OMIKRON-BASIC *
- * *
- * *
- * *
- * copyright and all other rights reserved by WERDER-SOFT *
- * *
- * *
- * * *
- * *
- * V1.0 written by H.K --> 11.09.91 <-- *
- * UPDATE 16.01.92 *
- **************************************************************************
-
-
-
- ************* GRUNDSÄTZLICHES ******************
-
- BEI DIESEM PROGRAMM HANDELT ES SICH UM EINE EINFACHEN PASSWORSCHUTZ FÜR
- DEN AUTOORDNER VON FESTPLATTENBESITZERN.
-
- EIN BOOTEN VON DISKETTE IST WEITERHIN MÖGLICH. DIE AUSSAGE IM EINGANGS-
- BILD DIENT NUR ZUR TÄUSCHUNG DER HACKER DIE AN DEINE DATEN WOLLEN.
- (GANZ NEBENBEI SORGT PASSWORD.PRG NOCH FÜR EINE RESET-FESTE UHR)
-
- DAS PROGRAMM IST IN WINDESEILE ENTSTANDEN UND AUF STRUKTURIERTE
- PROGRAMMIERUNG WURDE AUDNAHMSWEISE EINMAL NICHT SO VIEL WERT GELEGT.
- EIGENTLICH IST PASSWORD,PRG NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH ENTSTANDEN.
-
- WER SEINE DATEN SICHER SCHÜTZEN WILL MUß AUF ANDERE PROGRAMME ZURÜCK-
- GREIFEN.
-
- PASSWORD V1.2 IST FREEWARE UND DARF VON JEDEM FREI KOPIERT UND
- GENUTZT WERDEN.
- NATÜRLICH DARF NUR DAS UNVERÄNDERTE BASIC-LISTING BZW. COMPILAT AN
- ANDERE WEITERGEGEBEN WERDE (VERSTEHT SICH VON SELBST).
-
-
-
- UM MIT PASSWORD.PRG ARBEITEN ZU KÖNNEN, MÜSSEN FOLGENDE INSTLALLATIONS-
- ARBEITEN DURCHGEFÜHRT WERDEN:
-
- 1) AUF PARTITION C MUß DER ORDNER 'CLIPBRD' INSTALLIERT WERDEN/SEIN.
- 2) IN DIESEM ORDNER MUß EIN ASCII-FILE MIT DEM NAMEN 'PASSWORD.DAT'
- ABGELEGT SEIN. --------------
-
- MIT FOLGENDEM AUFBAU: ---> Zeile 1: USERNAME
- Zeile 2: PASSWORD
- Zeile 3: ALTERNATIVER USERNAME
- Zeile 4: ALTERNATIVES PASSWORD
-
- (ZEILE 3/4 MUß NICHT VORLIEGEN)
-
-
- 3) DIE PARTITION DARF NICHT SCHREIBGESCHÜTZT SEIN.
-
-
-
- NACH DEM ENDE VON PASSWORD.PRG WIRD EIN FILE MIT DEM NAMEN 'PASSWORD.USE'
- IN DEM OBEN ANGESPROCHENEN ORDNER VOM PROGRAMM ABGELEGT.
-
- ER HAT FOLGENDEN AUFBAU: ---> ZEILE 1: DATUM DES LETZTEN BOOTVORGANGES
- ZEILE 2: ZEIT DES LETZTEN BOOTVORGANGES
- ZEILE 3: USERNAME (LETZTE EINGABE)
- ZEILE 4: PASSWORD (LETZTE EINGABE)
-
-
- DER INFORMATIONSGEHALT VON PASSWORD.USE KANN (VOM PROGRAMM AUS) MIT DER
- EINGABE VON 'I' + <RETURN> ALS USERNAME ABGERUFEN WERDEN.
-
- SÄMTLICHE PFAD- BZW. FILENAME-ANGABEN KÖNNEN NATÜRLICH AUCH INDIVIDUELL
- IM BASIC-LISTING DEN EIGENEN VORSTELLUNGEN ANGEPASST WERDEN (S. LISTING).
- EIN OMIKRON-BASIC COMPILER IST ALLERDINGS DAFÜR NOTWENDIG.
-
-
-
- GRUß HOLGER.K
-
-
-